
Rütscheler Singlüt
Überschrift 1
Konzertmittschnitte
Io senza te
Dr Ätti
La sera il lag
Parfum



Bericht von der 22. Hauptversammlung am 23. Januar 2020
Geschrieben von Urs Herzig
Peter Dürrenmatt, Präsident, begrüsst zur Hauptversammlung.
Wir singen das Lied „Ds Parfüm vom Summer“. Markus Lingg liest den Jahresbericht vor, darin erwähnt er u.a. unseren Auftritt am Oberaargauer Abend im Stadttheater Langenthal und den Maibummel an den Aspisee. Er blickt auf unseren Erfolg am Innerschweizerischen Gesangsfest in Hitzkirch zurück mit der anschliessenden Vereinsreise nach Engelberg. Das Vereinsjahr umfasste zudem den Auftritt im Seniorenheim Aktiva, den Grillabend bei Andreas Meier, die Bundesfeier auf dem Flüeli,
den Hornusserempfang, den Raclette-Abend. Als einen weiteren Höhepunkt ist das Kirchenkonzert in Lotzwil erwähnt. Wir durften zusammen mit der Musikgesellschaft Rütschelen zweimal in voll besetzter Kirche konzertieren. Den Ausklang des Jahres bildeten der Chlousehöck und das Weihnachtsfenster mit der Jungmusik.
Ruedi Zurflüh erklärt im Bericht der Musikkommission die Arbeit der MuKo und die Auswahl des Liedgutes.
Michael Lanz erläutert die Jahresrechnung, welche ein Defizit von rund Fr. 14'000.- aufweisen würde. Zu unserer grossen Freude und Überraschung erhielten wir einen grossen Betrag durch die Auflösung des Vereins Alte Sagi Heimenhausen. Dort war Madlen Mathys Regisseurin und mehrere Mitglieder unseres Chors Schauspieler.
Die sauber geführte Rechnung wird einstimmig genehmigt.
Nach über zehn Jahren Tätigkeit im Vorstand hat Eliane König als Vizepräsidentin demissioniert. Wir bedanken uns für ihren grossen Einsatz. Ihre Nachfolge tritt Vroni Frikart an. Alle wieder zu wählenden Mitglieder werden einstimmig gewählt.
Nach wie vor zählt unser Chor 46 Mitglieder. Nebst zwei Austritten können wir Margrit Wälti und Roland Waeber aufnehmen. Heidi Kohler wird nach zwanzig Jahren aktiver Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied erkoren.
Über das Freilichtspiel „Dällebach Kari“ im Sommer 2021 werden wir ausführlich von Madeleine Rickenbacher-Mathys informiert. Die Sprechrollen sind zugeteilt und das OK ist im Zeitplan, alle nötigen Bewilligungen sind erteilt. Ursula Kaufmann hat als Logo für die Aufführung einen wunderschönen, sehr aufwändigen Scherenschnitt gestaltet.
Wir freuen uns auf die 16 Vorstellungen.
Käthi Jost als Mitglied der ersten Stunde und langjährige Präsidentin hat in den Protokollen und Archiven gestöbert und uns über die Entstehungsgeschichte, über Höhen und Tiefen aus der Vergangenheit der Rütscheler Singlüt informiert.
Wir bedanken uns beim Vorstand, der Musikkommission und dem Präsidenten für das erfolgreiche Vereinsjahr.
Mit dem Stück „Dr Ätti“ schliessen wir die HV.
Urs Herzig