top of page

Fest der Musik in Einsiedeln (oder die Rütscheler Singlüt nehmen Einsiedeln ein)

 

Die lange Vorbereitungszeit, die umfangreichen Chorproben mit oftmals immer wieder den gleichen Liederpassagen hatten ein Ende, ohne Fleiss, kein Preis. Über das Wochenende vom 31. Mai und 1. Juni nahmen die Rütscheler Singlüt in Einsiedeln am

Fest der Musik teil. Das dortige OK hatte vor vielen Monaten zum Gesangsfest und Musiktag eingeladen. Mit über 40 Chören und über 30 Musikgesellschaften war dieser regionale Grossanlass sehr gut besucht, fanden sich über 2'000 Sängerinnen und Sänger, Musikantinnen und Musikanten im berühmten Klosterdorf ein.

Robin Nyffenegger hatte uns geduldig und mit viel Fachwissen sehr gut vorbereitet, wir hatten uns für die Teilnahme «bewerteter Wettgesang» angemeldet und haben die Lieder «Chante en mon coeur, pays aimé.», «Trutze nicht» und «The Sound of Silence» einstudiert. In unseren Chorproben haben wir auch diverse Gesangsformationen mit dem optimalen Chorklang ausprobiert. 

 

Schön gekleidet und flott herausgeputzt machten wir uns am Samstag ab Rütschelen über Rothrist, Zürich im Car der Daybus Grenchen mit Susanne Milavec am Steuer auf den Weg in die Innerschweiz. In Einsiedeln wurden wir gegen Mittag von unserer persönlichen Betreuerin in Empfang genommen und nahmen im Hotel Drei Könige noch ein kleines Mittagessen ein, die Spannung und die Nervosität stiegen, wie erfreulicherweise auch die Aussentemperaturen. Nach dem Einsingen um 13 Uhr konzentrierten wir uns auf den Wettbewerbsauftritt in der Jugendkirche. Vor viel Publikum haben wir unsere Lieder vorgetragen, der Applaus zeigte auf, dass unser Liedervortrag gut gelungen war. Um 15.50 Uhr lauschten wir dem Experten Mauro Ursprung an unserem Jury-Gespräch, die Einzelheiten zu unseren Liedervorträgen deckten sich mit den jeweiligen Bemerkungen an den Proben von Roben. Als Gesamtfazit haben wir mit der Note 5 eine gute Bewertung erhalten.

 

Mit Freude und Genugtuung traten wir in den Festbereich ein und stiessen zum Apéro an. Um 17.45 Uhr versammelten wir uns alle wieder zum offiziellen Fototermin, unsere von Claudia Jordi mitgebrachte Vereinsfahne wird die Bilder ausschmücken. Zum gemeinsamen Nachtessen zogen wir weiter in das grosse Festzelt und feierten in den diversen Stüblis, BAR’s und genossen das tolle Unterhaltungsprogramm bis zu später Stunde, im Speziellen hatten wir mit der Alleinunterhalterin Susi Flückiger grosse Freude. Um 23.59 Uhr war Nachtruhe, auf dem offiziellen Reiseprogramm stand dies jedenfalls so … In Folge einer Ueberbuchung im Hotel Drei Könige Einsiedeln durften ein paar Chormitglieder im Pfadiheim Rothenturm übernachten, wir wurden mit einem Shuttlebus hin- und am Morgen wieder hergeführt.

Am Sonntagmorgen wartete im Hotel Drei Könige ab 8 Uhr ein gluschtiges Frühstücksbuffet auf uns, die Chormitglieder hatten jedoch noch unterschiedlich Appetit…

Um 09.15 Uhr trafen sich die meisten Rütscheler Singlüt zum Gang in die freiwillige Sonntagsmesse im Kloster Einsiedeln oder zum Besuch von weiteren Chor- oder Musikvorträgen. Alle Chormitglieder trafen sich dann um ca. 10.30 Uhr für einen Rundgang und u.a. die Besichtigung der Pferdestallungen des Klosters.

 

Den Sonntagnachmittag verbrachten wir sportlich mit einer Besichtigung der national bekannten Sprungschanzen, gegen 15.30 Uhr bestiegen wir nach einem stärkenden Zvieri den Reisecar wieder. In stiller, aber zufriedener Ruhe näherten wir uns wieder der Oberaargauer Heimat – ein erfolgreiches Gesangsfest mit einem schönen Vereinsausflug und vielen Erinnerungen reicher bedanken wir uns bei Karin Minder, Marina Kälin und Michael Lanz für die beste Organisation und bei Robin Nyffenegger, unserem Chorleiter, für die ausgezeichnete Leistung und der Arbeit für unseren Chor

 

Peter Dürrenmatt

IMG_6878.HEIC
IMG_6803.HEIC

Bericht  von der 27. Hauptversammlung am 20.2.2025

E61F538E-69C2-49D8-890A-596488C7E801_1_201_a.jpeg

Rütscheler Singlüt

 

Bericht von der 27. Hauptversammlung am 20. Februar 2025 

 

Mit dem Stück "King of the Road" beginnen wir die diesjährige Hauptversammlung.

Markus Lingg erwähnt im Jahresbericht verschiedene Aktivitäten wie das Predigtsingen in Lotzwil, unseren Service-Einsatz an der Aktionärsversammlung der Clientis Bank und den Auftritt in der Kirche Horw. Dort meisterte unser Dirigent seinen Bachelorabschluss mit Bravour. Einen gemütlichen Brätelplausch wurde von Andreas Meier und Ruedi Zurflüh ermöglicht. Wir waren auch mit dem Projekt des CVOA "Eifach singe" beschäftigt. 

Diesen chorübergreifenden Anlass gestalteten wir in Wiedlisbach mit Freude mit.

Weitere Aktivitäten waren unser Auftritt an einer Vernissage im Dorfspycher Rütschelen und das Durchführen des Raclette-Fondue-Anlasses. Am 23. und 24. November gestalteten wir gemeinsam mit der Musikgesellschaft Rütschelen das Kirchenkonzert in Lotzwil. 

Mit dem gemütlichen Chlousehöck rundeten wir unser Vereinsjahr ab. 

 

Für 60 Jahre Mitgliedschaft und Mitsingen im Chor wurde Madlen Mathys von der CVOA (Chorvereinigung Oberaargau) geehrt, Käthi Jost für 50 Jahre treue Mitgliedschaft. 

Auf seine gewohnt lustige Art präsentiert unser Kassier, Michael Lanz, einen Verlust von rund Fr. 6230.- Diesen können wir durch unser Kapital begleichen.

Claudia Keller wird neu als Mitglied aufgenommen, Austritte haben wir glücklicherweise keine zu verzeichnen.

Peter Dürrenmatt demissioniert nach 8 Jahren als Präsident. Er bedankt sich für die Offenheit der Vereinsmitglieder ihm gegenüber, die Freundschaften und das Wohlwollen, welches er erleben durfte. Wir bedanken uns mit einer Standing-ovation, seinem Lieblingslied und Geschenken. Wir sind Peter sehr dankbar für seine umsichtige, überlegte, aufwändige Leitung. Als sein Nachfolger wird Urs Herzig gewählt. Roland Waeber wird neu in die Musikkommission gewählt.

 

Geehrt werden für 20 Jahre in unserem Chor Rolf Kämpf und Albert Schaller. 

Für 35 Jahre Chormitgliedschaft werden Verena Leuenberger und Renate Reber geehrt.

Es werden insgesamt 8 Fleissprämien verteilt, an Mitglieder, die höchstens dreimal gefehlt haben, insgesamt umfasste unser Programm 59 Daten.

Wir freuen uns auf das Fest der Musik in Einsiedeln, welches wir Ende Mai besuchen werden. 

Für die Gründung eines Organisationskomitees "Freilichtspiel 2028 in Rütschelen" legen wir den Grundstein. 

Mit dem Stück "Chante en mon coeur" schliessen wir unsere HV.

 

 

Urs Herzig​​​​

Bericht  von der 26. Hauptversammlung am 22.2.2024
CBAB2895-9418-4282-B5FD-963978D1AEF0_1_201_a.heic
IMG_3902.jpeg
IMG_3951.jpeg
IMG_3939.jpeg
IMG_3937.jpeg
IMG_3938.jpeg
Logo RSL.jpg
Bericht von der 25. Hauptversammlung am 30.3.2023

Überschrift 1

Konzertmittschnitte

Io senza te   
Dr Ätti     
La sera il lag       
Parfum

Io senza tePeter, Sue & Marc (P. Reber/N.Martinetti)
00:00 / 02:58
La sera sper il lag (Gion B.Casanova/ Flurin Camathias)
00:00 / 02:12
Dr ÄttiDodo Hug
00:00 / 03:37
ParfumArtist Name
00:00 / 02:53

 

bottom of page